Geschichte beginnt gestern – und hier. Bei uns steht daher sowohl das dörfliche Bramfeld von einst als auch der moderne Stadtteil im Mittelpunkt. Schauen Sie gern zum Stöbern vorbei und bringen Sie Ihre Erinnerungen oder Fotos mit!
Die Geschichtswerkstatt „Stadtteilarchiv Bramfeld“ versteht sich als „Gedächtnis des Stadtteils“: Wir sammeln, bewahren, erforschen und vermitteln die Geschichte von Bramfeld und Steilshoop. Seit 1983 archivieren wir Tausende privater Fotos und Dokumente, digitalisieren sie für kommende Generationen und ergänzen unsere Sammlung um Bücher und Karten zur Region. Wir halten Erinnerungen fest, indem wir lebensgeschichtliche Interviews führen und verschriftlichen.
Fundierte Recherchen bilden die Basis für Publikationen, Stadtteilerkundungen, Veranstaltungen und Ausstellungen. Zudem entwickeln wir vielfältige Formate der Geschichtsvermittlung für alle Altersgruppen und stehen Interessierten beratend zur Seite.
Unsere Einrichtung ist ein gemeinnütziger Verein, getragen von engagierten Ehrenamtlichen – größtenteils ohne fachliche Ausbildung, aber mit großer Leidenschaft. Haben Sie Lust mitzumachen?
Wir sind lokal und überregional vernetzt, arbeiten als außerschulischer Lernort mit Bildungseinrichtungen zusammen und beteiligen uns an der Entwicklung des Stadtteils sowie bei besonderen Ereignissen.
Seit August 2022 befinden wir uns im sogenannten Försterhaus neben dem Brakula an der Bramfelder Chaussee – unweit des ehemaligen Dorfplatzes und der Baustelle der neuen U-Bahn-Haltestelle. Unsere drei kleinen Räume liegen im Erdgeschoss und sind barrierefrei zugänglich. Wir haben dienstags und mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet und vereinbaren gern auch einen persönlichen Termin mit Ihnen!
Hier zum Kontakt/Der Weg zu uns
