Bramfeld Kalender 2026 mit historischen Ansichten

Historische Ansichten aus dem Stadtteilarchiv Bramfeld

„Erstes Bestellgeschäft am Platze empfiehlt sich in altbekannter Güte und Qualität für alle Festlichkeiten.“ So bewarb Emil Springer sein Café an der Bramfelder Chaussee, das für viele ein beliebter Treffpunkt war. Der Bramfeld Kalender für 2026 vom Stadtteilarchiv Bramfeld bringt nicht nur die Erinnerung an diese Konditorei zurück, sondern auch an eine Wäscherei, eine Schuhmacherei und ein Textilgeschäft. Es werden Straßenszenen aus längst vergangenen Zeiten gezeigt, als Käfer, Rekord und Rapid die Kreuzung bei der Osterkirche befuhren und das sogenannte „amerikanische Abbiegen“, also voreinander, durch ein heute nicht mehr verwendetes Straßenschild geregelt wurde. Zu sehen sind Zeiten, in denen das fröhliche Spielen mit dem Holzroller auf der Straße für Kinder noch ungefährlich war!

Der neue Kalender ist für 12 Euro in folgenden Geschäften zu bekommen:

Hummel-Apotheke in der Herthastraße 12,

Buchladen Heymann in der Marktplatz Galerie Bramfeld,

Tabak Presse May in der Bramfelder Chaussee 84 – 86 (Edeka),

Lotto Toto Polat im Pezolddamm 160,

Weltladen in der Berner Chaussee 58,

Stadtteilarchiv Bramfeld im Försterhaus, Bramfelder Chaussee 261.